Claus Michael Sattler ist Zweirad-Mechaniker-Meister und studierte Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln, an der Universität Hamburg und an der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena.

Er arbeitete weltweit u.a. als Leiter IT, Chief Information Officer (CIO), Chief Technology Officer (CTO), Geschäftsführer IT und Vorstand IT und setzte dabei auf Strategien des zentralen Managements heterogener, verteilter IT-Landschaften.

1994 gründete er die „Deutschsprachige CA Unicenter User Group“ und war bis 2001 deren Chairman / Vorsitzender. 1995 wurde er zum Sprecher aller CA Unicenter User Groups weltweit gewählt. Unicenter war eine Netzwerk- und System-Management-Software von CA Computer Associates zum Management von beliebiger Hardware (z.B. Mainframe, Unix-Server, Windows-Server, PC, Netzwerkkomponenten, Drucker etc.) und Software (z.B. Betriebssysteme, Netzwerkprotokolle, Datenbanken, Applikationen etc.). Auf Grund der damals schon außergewöhnlich zukunftsweisenden Agenten-Manager-Struktur von Unicenter war diese Software auch optimal für das Management von Nicht-IT-Systemen einsetzbar, z.B. Aufzüge und Rolltreppen, Klimaanlagen und Speicherprogrammierte Steuerungen, Brandmeldesysteme und ganze Fertigungsanlagen sowie Formel 1-Rennwagen. Somit war Unicenter ein Vorläufer dessen, was wir heute Digitale Transformation, Industrie 4.0, IIoT Industrial Internet of Things oder Made in China 2025 nennen.

Claus Michael Sattler beschäftigt sich also seit mehr als 25 Jahren mit dem heute aktuellen Thema „Digitale Transformation“ der Industrie, des Mittelstandes, des Handwerks, des Handels und der Logistik sowie der öffentlichen Verwaltung. Zitat: „Was Charles B. Wang, Russel Artzt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von CA Computer Associates 1991 mit Unicenter 1.0 begannen zu entwickeln, war der Vorläufer der praktischen Umsetzung des heutigen Rahmen-Architektur-Modells Industrie 4.0 (RAMI 4.0).“

Heute unterstützt Claus Michael Sattler Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen bei der Formulierung von Strategien der Digitale Transformation, dem Aufbau von Lösungen und bei der Umsetzung der Strategien und Lösungen im Unternehmen. Des Weiteren ist der Autor von zahlreichen Beiträgen in Fachmagazinen und Büchern ein gefragter Keynote-Speaker und Hochschuldozent für die Themen „Digitale Transformation, Industrie 4.0, RAMI 4.0, IIoT Industrial Internet of Things und Made in China 2025“. Er doziert am International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen (HSB) | Bremen City University of Applied Sciences im Rahmen des „European/Asian Management“-Programms.

Sattler prägte wie kaum ein anderer den Begriff „Digitale Transformation ist Daten einfach anders denken!“

Nach Projekten in der Pharmaindustrie, in denen es u.a. um Prognosemodelle für die erfolgreiche Produktion von Chemotherapeutika mittels der Methoden und Werkzeuge der Digitale Transformation ging, beschäftigt sich Claus Michael Sattler nun aktuell mit Versorgungsprognosen und Optimierungsmodellen der Logistik für die Versorgungssicherheit während des Aufbaus und des späteren Regelbetriebs eines flächendeckenden Tankstellennetzes für flüssiges Erdgas | Liquefied Natural Gas (LNG), Compressed Natural Gas (CNG), Bio Natural Gas aus regenerativen landwirtschaftlichen Ressourcen (BNG) und Wasserstoff (H2) als umweltfreundliche Kraftstoffe für den Schwerlastverkehr.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com